In meinen ersten anfänglichen Zeiten teilte ich das Schicksal - und fragliche Lebensqualität, mit vielen anderen, von physischen Handicaps betroffenen "Jüngstmenschchen"... Und es hätte auch gerade so weitergehen können, wenn mein damaliges Lebensumfeld den "Durchschnitt" entsprochen hätte...?
- Aber mein Umkreis war von neugierigen, und erfolgshungrigen jungen -, erwachsenen - und auch von vielseitig erfahrenen, alten Menschen geprägt, die das Wort "Sport" zugleich durch Wettkampf und Leistungswettbewerbe, miteinander verband.
Damit war es klar - niemand lässt mich in meinem zweifelhaftem Zukunft allein, jeder versucht das für mich zu tun, was er am besten kann. - So probierte ich viele Heilungs- und Wiederherstellungsversuche aus.
Ich wurde zwischendurch - ob meiner Handicaps, in mehreren Sportvereinen aufgenommen. Zur selben Zeit!!!
- Und auch hier konnte ich von einigen "Bestmethoden" profitieren!
Und jetzt hat´s "Geklickt"!
Mitte der 70er Jahre machte ich erste Erfahrungen in der Schweiz - mit den faszinierenden Möglichkeiten des bezahlten Leistungs- und Wettkampfsports. - Schon zuvor habe ich durch diversen Leistungsförderungen auch einige schulische und berufliche Vorteile erhalten, dabei waren neue Sport-Sponsor-Verträge. Aber damit konnte ich nur mein Lebensunterhalt finanzieren. Und auch an eine Weiterentwicklung war nicht zu denken.
Das änderte sich erst, als mir ein gut bezahlter Trainervertrag angeboten wurde, welche ich sehr gerne annahm. - Die einzige Vorgabe - so ein Glück! - ein gesamtheitliches Sportunterricht für Kinder und Jugendliche zu konzipieren, war für mich der teilweise Wiedereinstieg in mein "Zweitberuf" - der Sportpädagogik.
Mein "Erstberuf" das Handwerk, war immer ein prägendes Teil von mir. - Eine zur jederzeit sichere Existenz und "Beste Begleiter" bei meinen sportmedizinischen Ausbildungsfächern.
- Die beste Methode, um die zahlreichen anatomischen und physiologischen Funktions- und Bewegungsmöglichkeiten, nicht nur richtig und umfassend, sondern auch realistisch zu erfassen!
*Vergangenheit und Gegenwart:
1. Beruf (erlernt) : Handwerk - Anlagenbau - Starkstrom
2. Beruf (erlernt) : Sportpädagogik und - Physiologie
3. Beruf (erlernt) : Sport- und Werktherapie für Handicap-Kinder und - Jugendliche
4. Beruf (erkämpft) : Leistungs- und Wettkampfsport in diversen Disziplinen
5. Beruf (alles zusammen) : SPORTWERK - Privatpraxis für Sport- und Werktherapien