Praxis-Info


Wichtige Infos über unsere

sporttherapeutische Privatpraxis

SPORTWERK

.

Sporttherapie   &   Physiotherapie

Sporttherapie umfasst die Nutzung von Bewegungsübungen und sportlichen Belastungen, um die verletzte - oder  in seiner Funktionen eingeschränkte / behinderte - physische, mentale und soziale Widerstandsfähigkeit zu fördern.


Physiotherapie befasst sich mit der Behandlung von aktuellen Verletzungen und Funktionsstörungen des Körpers, während Sporttherapie - zusätzlich zur akuten Beschwerden, mit deren Verletzungswiederstand, als auch die vorbeugend präventive Betreuung,  und dadurch die Optimierung der aktuellen Leistungsfähigkeit und - Erfolg, im Vordergrund hat. 


        Im Unterschied zur Physiotherapie, die normalerweise nur auf ärztliche Anweisung hin - bei bereits bestehenden, akuten Gesundheitsproblemen, also ausschliesslich rehabilitiv, angewandt wird, findet die Sporttherapie mehr in der konsequenten Vorbeugung und Wiederherstellung, und somit im Rahmen der gesundheitlichen Eigenverantwortung, Anwendung.


Während in der Physiotherapie wiederkehrend passive physikalische Behandlungsmethoden zum Einsatz kommen, konzentriert sich die Sporttherapie gleichzeitig, - zusätzlich und somit dual, sowohl auf  die aktiv vorbeugende - als bei akuten, bereits bestehenden Beschwerden, auch auf die rehabilitiv passive trainingstherapeutischen Behandlungsmethoden und Übungsmaßnahmen.


- Sporttherapie kann in der vorbeugend präventiven, also vorbeugenden Einsatz, aber auch in der sehr wichtigen Nachbetreuung, - also auch in der langfristigen Rehabilitation - bedeutende Erfolge erzielen. - Und so Ihre persönlich individuelle Gesundheit, beschleunigt wiederherstellen, optimieren und auch langfristig absichern!

Wichtig!


Sporttherapie und Physiotherapie können gleichwärtig - und optimal, eingesetzt werden, wenn die Patientenindikation den Einsatz einer persönlich diagnostischen - oder therapeutischen Trainings-Maßnahme, als zielführend anzeigt.


- Die zwei Therapieformen können jedoch auch getrennt, - und dennoch vollständig, und optimal - auch dann interagieren, wenn bei einem bestimmten Patienten, die jeweils individuelle Therapiefelder, in der therapeutischen Behandlungstiefe, aufeinander treffen.


- Wenn Extra-Maßnahmen, wie z.B. "Spezifische Interventionen bei therapeutischen Übungen" erforderlich sind, werden Sport- und Physiotherapeuten, entsprechend nach "Ärtztliche Anordnung", die Maßnahmen durchführen.


"Die eventuell erforderliche - vorausgehende Feststellung *Medizinische Abklärung, Diagnose und Indikationsstellung, werden - im Sinne der "Arztvorbehalt", von approbierten (Arzt, Ärztin) Medizinischen Personal durchgeführt.


- Diese ist eine sog. *Grundsätzlich-Ärztliche Entscheidung, die auf eine sorgfältige Abwägung des Beschwerdebildes, des Therapieziels und der jeweiligen individuellen Situation basiert."


- Aus diesem Grund werden wir Sie gleich am Anfang der Maßnahmen-Planung, auch auf diese "Ärztliche Abklärung" hinweisen!

-------------------------------

Praxisleitung

Georg Sebestyén  SpT - MTF.

Praxisschwerpunkte

Trainingstherapeutische Versorgung Muskulärer - und Skelettale Beschwerden
> Sporttherapien
  • Vorbeugung gesundheitlicher Beschwerden
  • Wiederherstellung, Rehabilitation
  • Sportpädagogische Betreuung
> Werktherapien
  • Wiedereingliederung
  • Arbeitstherapeutische Betreuung
  • Stabilisierende Arbeitsplatz-Begleitung
Ihr Trainingsplan
- Hier werden Ihre Termine und Fortschritte . während der gesammten Session - übersichtlich eingetragen.
Unsere Praxis erstellt für Sie - unter strengster Berücksichtigung Ihrer individuellen gesundheitlichen Vorgeschichten und - aktuellen Beschwerden, die gesamte Therapie-Planung.
- Sie befinden sich jetzt in einem persönlichen Privat-Termin!

Auf ausdrücklichem Wunsch (n. Vereinbarung) können wir auchTeam-, Gruppen-, und Mannschafts-Therapien / -Trainings anbieten!

Trainingskontrolle
- Hier sehen Sie eine transparent und verständlich eingetragene Qualitätsnotiz Ihrer Trainingsfortschritte. Sie können hier, zusätzlich, auch Ihre eigene, subjektive Einschätzungen selber eintragen.
Check-up: 
 Alle unserer Trainingstherapien beinhalten eine fortlaufende Check-up - der gesetzten therapeutischen Ziele!

Wichtiger Vermerk:
Wir wissen sehr wohl, dass Ihre Sorgen und Beschwerden, sehr komplex seien können! - Aus diesem Grund nehmen wir für Sie so viel Zeit, wie es notwendig und erforderlich ist.
> So können Sie sorglos starten - jetzt nach Ihrem eigenem Zeitfenster!

- Eine vorhergehende, umfassende Aufklärung ist selbstverständlich:


  • Ihre gesundheitlichen Voraussetzungen, eventuellen Kontraindikationen bzw. - Einschränkungen, und die Klärung Ihre zeitliche Situation
  • Ihre Fragen und Wünsche, bezüglich Ihrer Gesundheit und Fitness
  • Therapien und Trainings, die für Sie in Frage kommen


- Dieses Erstgespräch ist für Sie kostenlos, vollkommen unverbindlich, und ohne jegliche Verpflichtung.

Follow-up: 
Ein nachfolgendes Programm sichert und vertieft Ihre Trainingserfolge langanhaltend ab. - Dieses Programm wird inklusiv bei allen Behandlungen angeboten!

Rufen Sie uns einfach an!
Gerne rufen wir - wenn Sie es möchten, bei Ihnen zurück.

- Sie können sehr gerne Ihre Telefonnummer und ein Zeitfenster uns zusenden, wann Sie erreichbar sind.

Kontakt   > hier <

Ihre Terminanfrage > hier < 

Organisatorisches

- Allgemeine Informationen zum Therapieablauf > hier <

Sportliche Grüße


Georg



Ihr jederzeit aktiver Sporttherapeut