Sie sind hier: Info - Georg Sebestyén  SpT


Info´s über uns

1. Praxisleitung ...

2. Das ist unsere Praxis ...

3. Praxis-Kommunikation ...

4. Soweit zur Theorie....

5. Rückruf-Service ...

6. Unterwegs ...

Allgemeine Informationen zum Therapieablauf > hier <


__________ __________



Unser Praxisalltag ist Wichtig!


Praxissprache

Wir verwenden in unseren Praxisterminen sog. "Wortbegriffe". - Diese ermöglichen uns eine allgemeinverständliche Praxiskommunikation, - sehr kurze und vereinfachte Verständigung, -  und die durchgreiffende und sichere Planungsorientierung in allen Trainingszeiten.


Deshalb: Sie werden Sich schnell und leicht an unseren gemeinsamen "Trainingssprache" angewöhnen.


Unsere zwei Praxiszweige

"Sporttherapie oder Physiotherapie können optimal eingesetzt werden, wenn eine Patientenindikation den Einsatz einer diagnostischen oder therapeutischen Trainings-Maßnahme, als zielführend anzeigt."


- Diese zwei Therapieformen können jedoch auch optimal interagieren, wenn bei einem bestimmten Patienten die jeweils individuelle Therapiefelder in der Behandlungstiefe treffen.


Sofern eine "Medizinische Abklärung" erforderlich ist, gilt wie folgt:


Die medizinische Abklärung, Diagnose und Indikationsstellung werden - im Sinne der "Arztvorbehalt", von approbierten (Arzt, Ärztin) Medizinischen Fachpersonal  empfohlen / durchgeführt.


- Diese ist eine "Grundsätzlich-Ärztliche Entscheidung", die auf eine sorgfältige Abwägung des Beschwerdebildes, des Therapieziels und der jeweiligen individuellen Situation basiert.


Maßnahmen wie "Spezifische Interventionen" bei therapeutischen Übungen, werden in der Regel von Sporttherapeuten oder Physiotherapeuten nur auf ärztliche Anordnung durchgeführt.


- Aus diesem Grund werden wir Sie gleich am Anfang der Maßnahmen-Planung auch auf die ärztliche Abklärung hinweisen!



__________ __________



1. Praxisleitung...
Georg Sebestyén  SpT


Berufsausbildung
Elektromechanik
- Anlagenbau, Hochvolt- / Kraftwerktechnologien, Service


Weiterbildungen

MTF Bp. - Trainerlizenz
  • TL-B: Jugend, /- Junior
  • TL-B: Handicap- / Breitensport
  • TL-B: Schulsport, Judo
  • TL-A+: Radsport

MTF Bp. (FH)
Sportmedizin
- Sport- / Trainingsphysiologie, Sportpädagogik

Hp Paracelsus (Tü.)
- Ganzheitliche praktische Sporttherapie (Sport-Hp)

__________ __________


Leistungssport
  • Regionalmeisterschaften - Leichtathletik, Judo
  • Nationalmeisterschaften - Radsport

__________ __________


Sporttherapeutische Hauptpraxis (Privatpraxis) - SPORTWERK
Lindau (Praxisumzug - Erweiterung demnächst)

Tätigkeitsschwerpunkte
Trainingstherapeutische Versorgung Muskulärer - und Skelettale Beschwerden

Projektaufträge - SpT.
Wettkampfbetreuung, Vereins-Physiotherapien, Film- und Theaterprojekte, Unternehmensberatungen, Industrie- und Handelsbetriebe, Versicherungen, Einzel- / Teamtherapie u. -Training (Kassen-Rg. und Selbstz.)

__________ __________


2. Das ist unsere Praxis ...

Sicherer Hafen für Fakten- und Evidenzbasierte Sporttherapien

Die langjährige Aneignung von Bewegungs- und Sportwissentschaftlichen Theorien, - gepaart mit umfangreichen - und faktenorientierten Erfahrungswerten, erweitert durch Aktualisierung von ganzheitlichen Trainingskonzepten - sichert zuverlässig alle Bereiche in unseren Praxis-Analysen, - Korrektur-Therapien und Trainingskonzepten, ab.


SPORTWERK-Therapien und - Trainings gehören zu den Behandlungsgruppen der Segmentalen - und Evidenzorientierten Sportorthopädischen Therapien:


a) Schwerpunkte
  • Muskulärer - / Skelettaler Schmerzempfindungen 
  • Beschwerden der Sensibilitäten (Feinsteuerung) in den Kinetischen (beweglichen) Orientierungen
  • Mangelnde Sicherheit der Statischen (grobmotorisch stabilisierenden) Positionen

b) Therapie-Ziele
  • Sturz- und Orientierungssicherheit
  • Vermeidung von Schmerzentstehung
  • Minderung bereits vorhandenen akuten Schmerzen
  • Wiedergewinnung von allgemeinen Bewegungskompetenzen
  • - Harmonisierung in den allgemeinen - und speziellen Bewegungsfolgen
  • Langfristige - als auch weitreichende Sicherstellung der Therapie-Integration

__________ __________


3. Praxis-Kommunikation ...

Verstehen wir uns ganz einfach ...

Wenn es um Ihre Gesundheit geht, habe ich eine großartige erste Nachricht für Sie: Es ist tatsächlich sehr einfach, gesünder zu werden, entgegen der öffentlichen Meinung. 

Sie müssen nur die folgenden zwei Regeln beachten: 

  • Bereiten Sie sich auf eine einfache - und verständliche Kommunikation, mit uns, vor.
- Niemanden ist geholfen, wenn durch die Verwendung von Fachbegriffen, oder komplexen Satzstellungen und - Formulierungen, Unsicherheiten entstehen. 

Die sog.  "Duale Kommunikation" erscheint zuerst mal schnell und sehr effizient. Aber tatsächlich führt sie, im Ergebnis, zu Missverständnissen und Frustration. 


Um es zu "verbildlichen", hier ein Beispiel:
><
Wir versuchen - komplexe Zusammenhänge 
in sog. "Einfache Sprache", zu übersetzen. 

Jetzt erklären wir mal das Wort "Paradoxon"

"Dieser Satz ist falsch!"  
><
Hm ... Einfache Sprache ...? - Es gelingt uns doch (nicht) immer ... 


- Deshalb: während der gesamten Behandlungszeit verwenden wir die sog. "Einfache Sprache". - Es hat sich über viele Jahre gut bewährt, weil sie mittels der Verwendung von allg. gebräuchlichen Wörtern, kurzen Sätzen und - Blockformulierungen, die Textmenge verkürzt, und damit eindeutiger macht. 
  • Ihre Zeit ist Ihre Lebenszeit! Lassen Sie es nicht zu, dass Ihre Gesundheit andere (Faktoren) bestimmen!
Sie werden mit uns Ihre kreative -, doch umfangreich wirkende Therapie-Zeit, selbst mitgestalten.
- Sobald Sie die ersten Informationen mit uns besprochen haben, erfahren Sie auch gleich Ihre Behandlungstermine, - und um was es in diesen, schwerpunktmäßigen Trainingszeiten geht.

Ebenso wird die Bedeutung der einzigen Vorgehensweise von SPORTWERK-Therapien, welche auf die streng faktenorientierte und evidenzbasierte Sportmedizin, - als Erfahrungsmedizin, basieren, für Sie verständlich, und damit Ihre eigene Beschwerde-Kaskade gleich auf einzelne -, kleinere - und damit leichter "reparierbare" gesundheitliche Fehler, herunter reduziert.

- Dies alles, werden wir gleich am Anfang ansprechen, und so Ihre Perspektive zur Sportgesundheit und damit Ihre zukünftige Trainingserfolg, klarlegen.


__________ __________



4. Soweit zur Theorie ...

Sie haben sich entschlossen, und jetzt geht´s weiter

Bereits in der Eingangsanalyse besprechen wir eine der ersten Symptom-Trainings. - Weitere Trainings-Analysen folgen obligatorisch in den folgenden Trainingsphasen.

- Wir empfehlen hierfür (Eingansanalyse) unbedingt einen persönlichen Beratungstermin, da die besprochenen Informationen vertraulich, sensibel und datenschutzrelevant sind!

- Diese Erstbesprechung ist selbstverständlich kostenlos und vollkommen unverbindlich!


__________ __________



5. Rückruf-Service ...

Ihr Kontakt zu uns

Um einen telefonischen Kontakt mit uns aufzunehmen, senden Sie uns bitte das w.u. ausgefüllte Formular zu. - Wir melden uns schnellstens bei Ihnen!

Zusätzlich können Sie gerne auch einen Rückruf zu Ihrem Wunschtermin, uns mitteilen.
- Reservieren Sie sich hier, einfach, Ihren Wunschtermin, für einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf.

Tragen Sie bitte Ihren Rückruf-Terminwunsch in das Formular ein, und wir melden uns bei Ihnen zum gewünschten Termin!


__________ __________



6. Unterwegs ...

Förderung - Projekt´ "Betreuungsmobil"

Seit Januar 2024 unterstützt ein neues Transport-KFZ, als "Betreuungsmobil" im Landkreis Lindau, die Arbeitseinsätze der Sozialstation Lindau.

- Wir finden es sehr schön, uns an diesem sehr wichtigen Sozialen Projekt beteiligen zu dürfen!

Möchten Sie mehr erfahren? Dann klicken Sie bitte  > hier <


__________ __________



Achtung - Datenschutz!
Genaue Auskünfte zu Ihrer Symptombeschreibung können wir telefonisch leider nicht erteilen!

- Es geht ja um Ihre Integrität, Sicherheit und Gesundheit. - Und diese sind ja die wichtigsten Anliegen!


Unsere Idee!
Ein persönliches, nettes Gespräch in unserer Praxis, oder in Ihrer vertrauten Umgebung? 

- Einfacher und sicherer geht nicht ... Wir melden uns gerne bei Ihnen zurück!


Sportliche Grüße!

Ihr SPORTWERK - Team


__________ __________


Hier können Sie Ihren Rückruf reservieren!

- Allgemeine Informationen zum Therapieablauf > hier <

Ihre Nachricht an uns: