Prävention

Sporttherapie in der

Prävention

"Die individuell abgestimmte Sporttherapie kann sowohl eine effiziente Präventivmaßnahme als auch eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative zur Standardtherapie bei vielen internistischen, kardiologischen, onkologischen, neurologisch-psychiatrischen und orthopädischen Krankheitsbildern sein."

Sporttherapie in der Medizin - Evidenzbasierte Prävention und Therapie

Schmidt-Trucksäss, Hambrecht, Berg, Verlag Schattauer 2008 (ISBN 978-3-7945-2455-6)

Trainingseinsatz

  • Functional Training
  • Funktionelles Zirkeltraining
  • Medizinisches Fitnesstraining
  • Kardio- und Herz-Kreislauf-Training
  • Wirbelsäulengymnastik
  • Entspannungstraining
  • Fitnessgymnastik
  • Rückenschule
  • u.a.

Zielgruppen:

Kinder, Jugendliche und Erwachsene

  • Ambulante Sportgruppen in der Prävention und Rehabilitation
  • Erwachsene im Beruf, - Freizeit und Urlaub
  • Junge Erwachsene im Beruf und - Studium
  • Kinder im Vorschulalter (b. Einschulung)
  • Jugendliche in der Ausbildung
  • u.a.

Einsatzfelder (In- & Outdoor)

  • BGM/BGF
  • - Wirtschaftsunternehmen
  • - Kommunale Verwaltungen
  • - Versicherungsunternehmen
  • - Krankenkassen i. d. Beratung
  • Wettkampf-, Leistungs- und Profisport
  • Gesundheitssport an der Volkshochschule
  • (Sport-)Vereine, Breiten- & Schulsport-Wettbewerb
  • Sportverletzungs-Prävention b. Wettkampf-Veranstaltungen
  • Physio- und sporttherapeutische Fachpraxen, - Einrichtungen und - Organisationen
  • Bildungseinrichtungen aller Stufen (Grund-, - Haupt-, - Real- und Berufsschulen, Gymnasium und Studium)
  • u.a.

Sie sind hier: Prävention